Wie zerlege und repariere ich einen Kopfantrieb?


Kopfantrieb zerlegen und Kette entfernen


- Motor vom Stromnetz trennen bzw. Anlage ausschalten.

- Einlegeblech am Kopfantrieb entfernen.

- Abdeckbleche vom Kopfantrieb entfernen. (Bild 1)

- Gegenhalter entfernen, kann in den meisten fällen nach dem entfernen der zwei rechten Schrauben nach hinten geschoben werden. (Bild 2)

- Die Befestigungsschrauben am Antriebszahnrad entfernen.

- Die Kette sollte sich jetzt von Hand drehen lassen.

- Kette drehen bis das Kettenschloss (Rot Markiert mit O-Ring oder Farbe) zwischen Kettenspanner und Kopfantriebsgehäuse steht. (Bild 3)

- Schutzblech am Kettenspanner entfernen. (Bild 4)

- Kette durch lösen der Feder am Kettenspanner entspannen, alternativ kann der Winkel am Profil gelöst werden. Die Position des Winkels muss vor entfernen markiert werden.

- Kettenschloss öffnen. (geht am besten mit einer abgewinkelten Spitzzange)

- Kette nach unten herausziehen, dabei darauf achten, dass die Kette sich nicht ineinander verdreht.



Umlenkung demontieren


- Einlegeblech an der Umlenkrolle entfernen.

- Schrauben von Befestigungslaschen entfernen. (Bild 5)

- Schraube des Verbindungswinkels an der Umlenkrolle entfernen.



Anlage reinigen


- Die Kettenführungsprofile müssen nach der Reinigung Fett und Schmutzfrei sein, dies kann im eingebauten und im ausgebauten Zustand erreicht werden.

- Die Umlenkrollen und die Kopfantriebe müssen ebenso nach der Reinigung Fett und Schmutzfrei sein.



Montage


- Umlenkrolle an Befestigungslaschen verschrauben.

- Umlenkrolle am Verbindungswinkel verschrauben.

- Kette einziehen, dabei mit der unteren Führung anfangen um die Kette später mit Hilfe eines Schraubendrehers besser einziehen zu können.

- Kettenschloss anbringen und ggf. mit Rotem O-Ring und Lack markieren.

- Kettenspannung herstellen indem die Feder gespannt wird bzw. der Winkel am Aluminiumprofil an die Markierung gezogen wird.

- Schutzblech am Kettenspanner montieren.

- Schrauben am Antriebszahnrad montieren, dabei darauf achten dass alle Unterlegscheiben vorhanden sind.

- Abdeckbleche montieren.

- Einlegebleche montieren.

- Motor an Stromnetz anschließen bzw. Anlage anschalten.